Wer den Sport liebt, der könnte sich für Sportwetten aller Art interessieren. Die Auswahl ist riesengroß und der Nervenkitzel schon sehr reizvoll fast wie wenn du im Energy casino Book of Ra spielen. Und nebenbei kann die eigene Geldbörse ein wenig finanziell aufgebessert werden. Doch beim Wetten sollte stets mit Bedacht gehandelt werden. Nicht selten ist der Weg in die Abhängigkeit und einen finanziellen Ruin nicht weit entfernt, von den Glücksgefühle und dem Geldregen, die eintreten, wenn ein Wettschein aufgeht.
Fussball-Wetten, der Favorit unter den Sportwetten
Viele Sportarten erfreuen sich bei Tippern einer großen Beliebtheit. Doch über allem schwebt das Wetten auf Fussballspiele. Das Angebot für Fussball-Wetten ist äußerst vielfältig und an manchen Tagen schier grenzenlos. Für Anfänger ergibt sich daher die Schwierigkeit, sich für die richtigen Spiele zu entscheiden und dabei auch noch eine lohnenswerte Gesamtquote zusammenzustellen. Doch wie bei vielen Dingen, macht es auch beim Wetten die Erfahrung und Wiederholung, um einen besseren und effektiveren Überblick zu erlangen.
Welche Wettmöglichkeiten gibt es?
Wer sich dazu entschieden hat, auf ein Fussballspiel zu wetten, der sucht sich zunächst die passende Partie aus und wählt dann die Wette aus, die er platzieren möchte. Hierbei gibt es jedoch ein Menge Möglichkeiten, auf die gesetzt werden, kann. So gehören neben der Standardwette mit dem Tipp auf Heimsieg (1), Unentschieden (x) oder Auswärtssieg (2), auch Wettenauf das Halbzeit- oder Endergebnis, die Gesamtzahl der erzielten Tore oder die Handicap-Wette, bei der eine Mannschaft bereits vor dem Anpfiff mit mindestens einem imaginären Tor in Führung liegt, zum Angebot.

Wetten auf Unentschieden
Neben dem Heimsieg und dem Sieg der Gastmannschaft haben Tipper die Möglichkeit das Spielende mit einem Unentschieden zu tippen. Hierbei muss auf dem Wettschein das „x“ angekreuzt werden. Wer denkt, dass ein Spiel unentschieden ausgeht und sich für diese Wette entscheidet, der wird in der Regel mit einer hohen Quote belohnt.
Eine weitere Möglichkeit, auf ein Unentschieden zu tippen, ist die Ergebniswette. Hierbei hat der Tipper die freie Wahl, mit welcher Toranzahl das Spiel unentschieden ausgeht. Egal, ob 0:0, 1:1, 2:2 oder noch höher, dem Tipper steht so ziemlich jedes Ergebnis zur freien Auswahl.
Sicherlich birgt das Tippen auf ein Unentschieden auch ein gewisses Risiko, da die Wahrscheinlichkeit im Verhältnis zum Heimsieg oder Auswärtssieg geringer ist.
Doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt, auch bei einem Unentschieden.
Mittels Fussball-Wetten Geld verdienen
Das Tippen auf Fussballspiele sorgt zum einen für einen gewissen Nervenkitzel, ein riesiges Glücksgefühl, sobald der Schein aufgegangen ist und ab und an auch Wut und Unverständnis, wenn ein Wettschein aufgrund des letzten Spiels und dann vielleicht auch noch in der Nachspielzeit zuungunsten des Tippers verläuft und platzt. Die andere Sache ist der finanzielle Gewinn, der wartet, wenn die ausgewählten Wetten auf dem Wettschein allesamt richtig getippt wurden.
Doch wie kann eigentlich Geld gewonnen werden? Das ist relativ einfach und leicht zu verstehen. Finanziellorientierte Tipper schauen weniger auf die Paarung an sich, sondern eher auf die Quoten. Erst dann folgt das Spiel und die dazugehörigen Informationen.
Jedem Tipper steht es frei, mit wie vielen Wetten er seinen Wettschein bestückt. Von einer bis zehn oder noch mehr Wetten, alles ist möglich und liegt in der Entscheidung eines jeden Einzelnen. Doch natürlich sinkt die Gewinnchance mit jedem zusätzlichen Spiel auf dem Wettschein.
Jede Wette verfügt über eine Quote. Diese Quoten werden allesamt miteinander multipliziert. So entsteht die Gesamtquote. Diese Gesamtquote wird abermals mit dem gewählten Wetteinsatz multipliziert und schon erscheint der mögliche Gewinn.
Ist ein Wettschein nun gewonnen, so wird der Gewinn direkt in bar ausgezahlt (Wettbüro) oder aber dem Wettkonto (Online-Wettanbieter) gutgeschrieben.
Wetten im Netz
Wem es zu umständlich ist, für jede Wette extra ein Wettbüro aufzusuchen, der kann ganz einfach und bequem von der eigenen Couch aus, am PC, Tablet oder mit dem Smartphone, seine Wetten bei einem Online-Wettanbieter platzieren. Hierzu muss jedoch zunächst ein Wettkonto eröffnet und auf dieses, ein Wettguthaben eingezahlt werden. Mit diesem Wettguthaben kann nun der Wetteinsatz platziert werden.
Wird nun ein Wettschein gewonnen, so wird der Gewinn dem Wettkonto gutgeschrieben. Dieses Guthaben kann ganz einfach per Auszahlungsanforderung auf das angegebene Bankkonto überwiesen werden.
Hochzeiten für Tipper
Während einer laufenden Saison ist jedes Wochenende ein echtes Wetthighlight. Hier finden die meisten Spiele in den unterschiedlichsten Ligen Europas und dem Rest der Welt statt. Aus diesem Grund ist auch das Wettangebot riesig, die Auswahl jedoch dadurch deutlich schwieriger.
Dazu kommen die Wochen, in denen Champions League und Europa League gespielt werden. Höhepunkte sind sicherlich auch die Turniere auf internationaler Ebene, wie Europameisterschaften, Südamerikameisterschaften oder Weltmeisterschaften.
Diese spannenden Begegnungen waren in der Vergangenheit immer echte Highlights und werden dieses auch in der Zukunft noch darstellen.